Entwerfen Sie Ihre T-Shirts mit dem Wordans Custom Lab!

Share this post

Sie sind gerade dabei, Ihr neues T-Shirt-Geschäft zu starten. Sie haben hochwertige T-Shirts eingekauft und möchten gerne loslegen. Aber Sie sind sich immer noch nicht ganz sicher, welche die besten zur Verfügung stehenden Druckmethoden für T-Shirts sind. Oder vielleicht haben Sie sich entschieden, einem geliebten Menschen etwas ganz Besonderes zu schenken.

Was auch immer auf Sie zutrifft, dieser Leitfaden wird Sie mit den 5 Methoden auf dem Markt vertraut machen, die sich zum T-Shirt-Druck am besten eignen. Wir sprechen von Siebdruck, Farbstoffsublimierung, Direct-To-Garment und Direct-To-Film und betrachten die Vor- und Nachteile sowie die beliebteste Verwendungsart! 

Siebdruck (Serigrafie) 

Wie funktioniert der Siebdruck?

Der Prozess des Siebdrucks erfordert 4 Dinge: eine Schablone, ein feinmaschiges Sieb, eine gerade Klinge (oder eine Rakel) und natürlich Ihr T-Shirt. Der Siebdruck ist eine der beliebtesten Techniken für das Bedrucken von T-Shirts, da er hochwertige Designs in großen Mengen reproduzieren kann. 

Zuerst wird eine Schablone erstellt, die auf das Sieb gelegt wird. Nachdem die Tinte über die Schablone gegossen wurde, wird sie mit einer geraden Klinge oder einer Rakel aufgepresst, um das gewünschte Logo/Grafik/usw. auf dem ausgewählten Stoff zu replizieren. Schließlich kommt das Produkt nach dem Drucken in einen Trockner oder wird mit einer Heizpresse ausgehärtet. 

Für wen ist diese Methode geeignet?

Der Siebdruck eignet sich perfekt für die Herstellung großer Mengen der gleichen T-Shirts, da er relativ schnell und einfach umzusetzen ist. Wenn Sie Werbeartikel für eine Messe oder Teamausrüstung für eine Fußballmannschaft erstellen, könnte dies die perfekte Methode für Sie sein!

Vorteile

  • Hochwertige Drucke, die langlebig sind 
  • Kosteneffizient für großvolumige Aufträge
  • Da die Tinte tief in die Fasern einzieht, wirken die Farben kräftiger und lebendiger.

Nachteile

  • Es kann nur eine bestimmte Anzahl von Farben verwendet werden
  • Unrentabel für kleine Chargen
  • Nicht geeignet für detaillierte oder komplizierte Designs

Welchen Stoff sollte ich verwenden?

Baumwolle ist einer der beliebtesten Stoffe, da sie die Farben des Designs leicht absorbiert. Auch Baumwoll-Poly-Mischungen und Tri-Mischungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. 

Direct-To-Garment (DTG)

Wie funktioniert Direct-to-Garment?

Also, inwiefern unterscheidet sich diese Methode von anderen Arten des T-Shirt-Drucks? 

Direct-To-Garment macht genau das, was auf der Dose steht: Die Tinte wird direkt auf das T-Shirt, Hoodie oder Sweatshirt Ihrer Wahl aufgetragen/gesprüht! Tatsächlich ähnelt die DTG-Methode der Funktionsweise von Papierdruckern sehr. 

Nachdem eine digitale Datei des gewünschten Entwurfs hochgeladen wurde, wird das T-Shirt für den Druck vorbereitet und einer Vorbehandlung unterzogen. Stellen Sie sich das wie eine Grundierung vor dem Anstrich Ihres Wohnzimmers oder vor dem Auftragen des Make-ups vor! Diese Vorbehandlung ist notwendig, um unerwünschte Verschmutzungen oder das Mischen von Tinten zu vermeiden. 

Für wen ist diese Methode geeignet?

Da DTG Eimal-Drucke ermöglicht und kostengünstig ist, handelt es sich hier um eine effiziente Methode für kleine oder lokale Unternehmen.

Vorteile

  • Detaillierte, scharfe und hochwertige Drucke, die in einer Reihe von Farbpaletten umgesetzt werden können.
  • Minimale Vorbereitung
  • Ein energieeffizienter Prozess, der Verschwendung aufgrund seiner Print-on-Demand-Struktur (pod) minimiert. 

Nachteile

  • Nicht so widerstandsfähig wie andere Techniken und wäscht im Laufe der Zeit aus 
  • Der Besitz und Kauf eines DTG-Druckers ist kostspielig. Es ist keine kostengünstige Methode, es sei denn, Sie planen die Massenproduktion Ihrer eigenen Teile oder des Drucks großer Mengen für andere Einzelhändler. 

Welchen Stoff sollte ich verwenden?

Idealerweise wird 100 % Baumwolle für DTG-Projekte verwendet. Baumwoll-Poly-Mischungen sind geeignet, aber nur, wenn der Anteil von Baumwolle 50 % oder mehr beträgt, um die bestmögliche Verarbeitung zu erzielen!

Direct-To-Film

Wie funktioniert Direct-To-Film?

Bei Direct-To-Film (DTF) werden Designs mit wässrigen Tinten auf spezielle PET-Folien (Polyethylenterephthalat) gedruckt. Nach der Übertragung auf die Folie wird die Tinte dann mit einem Klebstoffpulver fixiert. Abschließend wird das Design mit einer Heißpresse auf das T-Shirt oder Hoodie *übertragen*. 

Im Gegensatz zu DTG ist eine Vorbehandlung nicht erforderlich, da das Design bereits auf die PET-Folie gedruckt wurde. Das Ergebnis ist dank des Fixierpulvers eine glänzende Oberfläche. 

Für wen ist diese Methode geeignet?

Vorteile

  • Seine Vielseitigkeit ist einer der Hauptvorteile!
  • Langlebig und sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß.
  • Erzeugt lebendige und kraftvolle Drucke, da die Designs direkt auf dem Stoff aufgetragen werden. 

Nachteile

  • Der Druck kann eine Kunststoffstruktur aufweisen.
  • Der Druckprozess dauert länger.
  • Nicht so umweltbewusst wie DTG.

Welchen Stoff sollte ich verwenden?

DTF kann auf eine Vielzahl von Stoffen wie Polyester, Baumwolle, Fleece, Nylon und eine Reihe von Mischgeweben aufgetragen werden.

Stickverfahren

Wie funktioniert das Stickverfahren?

Wenn Sie nach komplizierteren, kleineren Designs nach Maß suchen, ist das personalisierte Stickverfahren von Wordans die richtige Technik für Sie. Hochleistungsnähmaschinen sind digital programmiert, um Logos, Designs und Bilder auf Ihren Kleidungsstücken anzubringen. 

Für wen ist diese Methode geeignet?

Das Stickverfahren ist die perfekte Methode für alle, die nach kleinen Designs wie Slogans, Schlagwörter und Logos suchen. Bei Wordans können Sie einfarbige Hemden, Kapuzenpullis und Accessoires bestellen und sich Ihr ausgewähltes Design aufsticken lassen. Wenn Sie ein Auge für Details haben und personalisierte T-Shirts wünschen, die Ihrer Vorstellung entsprechen, dann empfehlen wir Ihnen diese Methode.

Vorteile

  • Ideal für kleinere Designs
  • Eleganter, maßgeschneiderter Vibe
  • Setzt komplizierte Premium-Designs um

Nachteile

  • Schwer 
  • Langsamer und teurer als andere Methoden
  • Nicht für größere Mengen von T-Shirts geeignet

Welchen Stoff sollte ich verwenden?

Es kann eine Vielzahl von Stoffen wie Polyester, Baumwolle, Fleece, Nylon und eine Reihe von Mischgeweben bestickt werden.

 

Gestalte deine welt mit Wordans!

 

Fühlen Sie sich inspiriert? Gut, das war unsere Absicht! Besuchen Sie jetzt unser neues Custom Lab und erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben.