Top 4 der Drucktechniken: Immer ein perfekter Druck

Share this post

Bei so vielen verfügbaren Drucktechniken ist die Entscheidung der am besten geeigneten Methode manchmal schwierig. Wir werden Ihnen also die vier besten Drucktechniken auf dem Markt vorstellen, damit Sie Ihre Wahl eingrenzen können! In diesem Beitrag erkunden wir Siebdruck, Direct-To-Garment, Laser und Stickerei und vertiefen die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken und die am besten geeigneten Stoffe für jede Art von Druck.

Haben Sie vor, bedruckte T-Shirts zu verkaufen?  Oder denken Sie an ein persönliches Projekt? 

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Produkte für die jeweilige Methode häufig verwendet werden, und entscheiden Sie selbst!

Siebdruck 

The simple screen printing process at Wordans

Der Siebdruck ist die perfekte Technik, um Bilder in ein Projekt einzufügen!

Der Siebdruck (auch als Serigrafie bekannt) hat sich zu einer der gefragtesten Druckmethoden entwickelt, da er eine große Anzahl an hochwertigen Designs reproduzieren kann. Dieser Prozess erfordert ein oder mehrere feinmaschige Siebe, eine Schablone und eine gerade Klinge (oder eine Rakel). 

Auf das Sieb wird zunächst eine Schicht Fotoemulsion aufgezogen. Sobald es einer UV-Lichtquelle ausgesetzt wird, entwickelt es sich und härtet aus. Wenn die restliche ungehärtete Emulsion entfernt wird, entsteht ein klarer Abdruck des Designs. 

Fast geschafft! Bei dieser Methode wird jeweils eine Farbe gedruckt, sodass mehrere Siebe erforderlich sind, um ein mehrfarbiges Logo oder Design nachzubilden. Sobald der Druck abgeschlossen ist, muss der Artikel nur noch trocknen. 

Vorteile:

  • Ideal für Großbestellungen zur Personalisierung 
  • Extrem vielseitig und kann bei einer breiten Palette von Stoffen verwendet werden 

Nachteile:

  • Eingeschränkte Farbpalette 
  • Eine nicht besonders umweltbewusste Druckmethode 

The process of screen printing in action

Welche Produkte eignen sich am besten für den Siebdruck?

Das Schöne am Siebdruck ist, dass er bei einer Vielzahl von Stoffen angewendet werden kann! Zum Beispiel, wenn eine Marken-Tragetasche für Mitarbeiter beim Onboarding bedruckt werden soll oder auch T-Shirts, Rucksäcke und Notizbücher.

Welche Materialien eignen sich am besten?

Bei der Materialwahl ist der Siebdruck extrem vielseitig! Man kann ihn zum Bedrucken von Kunststoff, PVC, Metall, Glas, Keramikholz und Stoffen wie Polyester, Nylon und Baumwolle verwenden.

DTG

Direct to garment printing graphic

Vergessen Sie die vielen Stunden der Vorbereitung und des Wartens! Mit einem DTG-Drucker wird innerhalb weniger Minuten ein Design auf den ausgewählten Stoff repliziert. Die Maschine strahlt Pigmenttinte auf Wasserbasis auf das T-Shirt, den Kapuzenpullover usw., um die digitale Datei neu zu erstellen. Wenn Sie planen, auf einem dunkleren Stoff zu drucken, sind Vor- und Nachbehandlungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Originalfarben erhalten bleiben.

Vorteile

  • Qualitativ hochwertige Ergebnisse 
  • Keine Einschränkungen bei den Farben
  • Perfekt für Kleinunternehmen

Nachteile:

  • Keine gute Option für die Massenproduktion
  • Erfordert Vor- und Nachbehandlungen

Two women using a machine for DTG printing

Welche Produkte eignen sich am besten für DTG?

DTG wird typischerweise zum Bedrucken von T-Shirts, Kapuzenpullis und Sweatshirts verwendet, um qualitativ hochwertige und detaillierte Designs umzusetzen. 

Welche Materialien eignen sich am besten? 

Das Direct-To-Garment-Druckverfahren liefert die besten Ergebnisse, wenn es auf natürlichen Stoffen wie Baumwolle (50 % – 100 %), Baumwoll-Poly-Mischungen mit einer höheren Baumwollzahl oder Leinen angewendet wird. 

Laser

The laser printing process

Die Lasergravur liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse und ist die perfekte Methode, um Ihrem Unternehmen zur besseren Sichtbarkeit zu verhelfen oder langlebige personalisierte Geschenke umzusetzen. Nachdem das Logo oder das gewünschte Design digital an den Laserdrucker gesendet wurde, stehen zwei Optionen zur Auswahl: Faserlaser und CO2-Laser. 

Wenn Sie hartes oder starres Material wie Metall personalisieren möchten, wählen Sie den Faserlaser. Wenn Sie planen, ein Design auf ein organisches Material zu drucken, ist eine CO2-Lasergravur besser geeignet. 

Sobald Sie die richtige Methode für Ihr Material ausgewählt haben, wird die oberste Schicht „verbrannt“ und Sie erhalten ein sauberes und präzises Design. 

Vorteile:

  • Setzt extrem detaillierte Entwürfe um 
  • Eine langlebige, permanente Drucklösung 

Nachteile:

  • Die Lasergravur nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch als ein Druck, da ein Teil des Materials entfernt wird
  • Eingeschränkte Farboptionen

Girl wearing a laser printed t-shirt

Welche Produkte eignen sich am besten für die Lasergravur?

Wenn Sie dauerhaft personalisierte Gadgets und Werbeartikel benötigen, ist der Laserdruck das richtige für Sie. Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke für immer auf Stiften, Schlüsselanhängern, Tassen oder Thermoskannen zu sehen ist. Diese Form der Personalisierung ist im medizinischen Bereich äußerst beliebt, um Instrumente und Geräte wie Stethoskope zu markieren und zu identifizieren. 

Welche Materialien eignen sich am besten?

Die Lasergravur ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit beliebt und die optimale Wahl für eine Gravur von harten Materialien! Wie beispielsweise Metall, Holz, Aluminium, Glas, Vlies, Filz, Leder, Papier und Polyurethan (PU).

Stickverfahren

Im Gegensatz zu den anderen Methoden, die wir besprochen haben, besteht das Stickverfahren darin, ein Design auf ein Kleidungsstück zu sticken. Das Design wird von Hand oder maschinell nachgebildet, indem Fäden direkt in den Stoff eingenäht werden. Bei der Maschinenstickerei wird das Design zunächst digital hochgeladen und dann automatisch ausgeführt.

Vorteile:

  • Bietet lang anhaltende Ergebnisse
  • Sauberes  und professionelles Finish

Nachteile:

  • Nicht die ideale Wahl für komplizierte und detaillierte Entwürfe
  • Strenge Designanforderungen

The embroidery process in action

Welche Produkte eignen sich am besten für das Stickverfahren?

Individuelle Stickereien bieten/bringen ein Gefühl von Professionalität und Qualität mit sich. Wenn Sie anspruchsvolle Produkte möchten, die Ihr Unternehmen repräsentieren, wählen Sie diese Methode zum Umsetzen von Werberucksäcke, robuste Outdoor-Bekleidung, Hüte, Poloshirts, T-Shirts und Kapuzenpullis und sogar Laptoptaschen für den zusätzlichen Touch. 

Welche Materialien eignen sich am besten?

Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von Materialien wie Nylon, Fleece, Polyester und Baumwolle. 

Wählen Sie die Drucktechnik, die Ihren Anforderungen entspricht!

Die beste Druckmethode wird die von Ihnen gewünschten Zwecke erfüllen: einmalige Drucke, Massendruck, Komplexität der Designs, gewünschter Stoff und Zeitrahmen. 

Wir haben uns auf die Top 4 beschränkt, aber es gibt noch sehr viele andere Druckmethoden. Egal, ob Sie nach der besten Drucktechnik für T-Shirts suchen oder für die Uniformen Ihrer Mitarbeiter, die gestochen scharf sein müssen –  Sie haben nur die Qual der Wahl!

Gestalte deine welt mit Wordans!

Fühlen Sie sich inspiriert? Gut, das war unsere Absicht! Besuchen Sie jetzt unser neues Custom Lab und erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben.